Die einzige italienische Olivensorte unter den mehr als 550 Sorten, die durch ihre zwei D.O.P. Auszeichnungen für Olivenöl und Tafeloliven heraussticht, kennzeichnet sich durch ihr ausgezeichnetes Verhältnis von Fruchtfleisch und Kern sowie ihren mäßigen Zuckergehalt. Die Steinfrucht ähnelt einer Walnuss und erreicht manchmal sehr große Volumina, ihre Farbe ist intensiv grün und wechselt mit der Reife zu weinrot. Das knackige Fruchtfleisch und der leicht süßsaure Geschmack machen sie zu einer Königin unter den Tafelsorten. Ihr Öl ist mittel-intensiv-fruchtig und gilt heute als eines der besten und langlebigsten Olivenöle, da es sich, wie nur wenige andere Öle, sehr lange halten kann.
Diese Sorte ist in Sizilien am weitesten verbreiteten und ihr Anbau erstreckt sich hauptsächlich auf den Nordwesten der Insel. Aus ihren Oliven wird ein natives Olivenöl Extra von intensiver Fruchtigkeit gewonnen, das sich nicht nur durch seinen ausgeprägten Duft von bitterer und würziger Note auszeichnet, sondern dadurch, dass es unterschiedlich schmeckt, je nachdem, ob die Oliven grün oder in einem reiferen Zustand gepflückt werden. Im ersten Fall erhält man tatsächlich ein Olivenöl mit sehr intensiven Noten von Artischocken und Gras, zweiteres hat einen weicheren und ausgewogeneren Geschmack.
Unter den ältesten in den sizilianischen Olivenhainen existierenden Sorten ist Biancolilla eine der verbreitetsten Sorten. Ihren besonderen Namen verdankt sie ihrer Reifungsphase, in der die typische weißlich-grüne Farbe der noch unreifen Frucht schnell zu einem Rot- bis Violettton wechselt. Es handelt sich um eine selbstbefruchtende Pflanzenart, die nicht auf die Bestäubung anderer Sorten angewiesen ist. Ausdiesem Grund wird sie oft als Bestäuber der Sorte Nocellara del Belice verwendet, die im Gegensatz hierzu selbststeril ist. Das Olivenöl der Sorte Biancolilla, zeichnet sich durch seine Zartheit am Gaumen aus. Es ist eine mittel- bis leicht-fruchtige Olivensorte par excellence mit ihrer strohgelben Farbe und ihren goldenen Schattierungen. Das gewonnene Öl ist sehr flüssig und hat einen Nachgeschmack von frischem Gras und frisch gepflückten Oliven. Aus diesem Grund eignet sie sich dank dieser Eigenschaften zur Verfeinerung intensiver und würziger Olivenöle, die für andere Sorten typisch sind, und frisch gepresst ist sie ideal für das Würzen von Lebensmitteln wie z.B. Fisch, ohne dabei den Geschmack zu verändern.
UNSERE OLIVENSORTEN
UNSERE OLIVENSORTEN: NOCELLARA DEL BELICE, CERASUOLA, BIANCOLILLA
Die Sorten unseres Territoriums im Belice Valley präsentieren verschiedene kultivierte Olivenölsorten.